 |
 |
 |
 |
 |
 |
Veranstaltungen |
 |
 |
07.05.2022 | Schul-u.Hortfest |  |  |  | 07./08.05.2022 | Histor. Maien-Markt |  |  |  | 07.05.2022 | Frühlingskonzert - Kirche |  |  |  | 08.05.2022 | Frauenchor - Kirche |  |  |  | 25.06.2022 | Hof-Sommer |  |  |  | 08.-10.07 2022 | Heimatfest |  |  |  | 10./11.09.2022 | Altweiber-Sommer |  |  |  | 11.09.2022 | Tag d.off.Denkmals |  |  |  | 03.10.2022 | Gaudi-Ralley |  |  |  | 21.-23.10.2022 | Das Dorf 1813 |  |  |  | 10./11.12.2022 | Hof-Advent |  |  |  | (Stand: | 11.04.2022) |  |  |  | alles anzeigen |
 |
|



|
 |
|
|
 |
 |
Willkommen auf der Homepage von Liebertwolkwitz im Freistaat Sachsen |
|
 |
|
Aktuelle Informationen:
 |
Liebe Radel-Freunde!
Der Heimatverein Liebertwolkwitz lädt seine Mitglieder und alle interessierten Bürger von Liebertwolkwitz und Umgebung zur zweiten Fahrradtour in diesem Jahr
am Sonntag, den 22. Mai 2022
recht herzlich ein . weiterlesen...
zum Eintragen in Ihren persönlichen Terminkalender für das Jahr 2022 hier die Termine der geplanten Radtouren des Heimatverein Liebertwolkwitz
Touren 2022 hier
|
|
 |
"Landschaften und alte Gemäuer"
Ausstellung des Malers Uwe Gerschler im "Wolkser Rathaus"
Eröffnung der Ausstellung am 30.April 2022 15:00 Uhr im Rahmen des Maibaumsetzens sowie geöffnet am 7. und 8. Mai von 10:00 bis 17:00 Uhr im Rahmen des 12.Histor. Maien-Markt
|
|
 |
Seit dem 01.03.2021 - Neues zum Baumschutz
Der Sächsische Landtag hat am 03.02.2021 ein Gesetz zur Änderung des Sächsischen Naturschutzgesetzes (SächsNatSchG) beschlossen. Das Gesetz tritt am 01.03.2021 in Kraft. Die Änderungen betreffen den § 19 des SächsNatSchG.
Informationen hierzu gibt es unter www.leipzig.de
und unter 0341 123-0
|
|
 |
Sitzung des Ortschaftsrates Liebertwolkwitz
www.leipzig.de
Der Ortschaftsrat Liebertwolkwitz tagt am 07.04.2022 18:30 Uhr im Zimmer 2 des Rathauses Liebertwolkwitz, Liebertwolkwitzer Markt 1, 04288 Leipzig
|
|
 |
Bürgeramt Liebertwolkwitz
Informationen hierzu gibt es unter
www.leipzig.de
und unter 0341 123-0
|
|
 |
Werbung im Wolkser Wasserturmboten? Wer als Gewerbetreibender oder auch als Privatperson in unserem Wolkser Informationsblatt Werbung machen, Beiträge und Informationen beisteuern möchte wendet sich bitte an:
FISCHERdruck&medien in Größpösna/OT Störmthal.
Redaktionschluß ist stets der 20. des Vormonats.
Den aktuellen Wasserturmboten gibt es jeweils am Anfang des Monats bei Bäckerei Eßrich, Lottostelle, Apotheke zum Preis von 1.00€ .
Kontakt hierzu gibt es unter www.fischerdruckmedien.de
|
|
 |
"Muldentalstraße in Liebertwolkwitz soll neuen Radweg bekommen.?"
Zitat:"In Fahrtrichtung Großpösna wird ein Schutzstreifen mit einer Breite von 1,50 Meter auf der Fahrbahn eingerichtet. Im weiteren Verlauf werden die Radfahrer über eine neu herzustellende Mittelinsel auf die nördliche Seite der Muldentalstraße zum vorhandenen Geh-/Radweg Richtung Großpösna geleitet. In entgegengesetzter Richtung wird der Radverkehr auf einer baulich angelegten Radverkehrsanlage geführt. In Richtung Leipzig-Probstheida wird im weiteren Verlauf ebenfalls ein Schutzstreifen auf der Fahrbahn eingerichtet." (Stand 02.06.2020 )
neue Infos , weiterlesen.....
|
|
 |
"Muldentalstraße in Liebertwolkwitz soll neuen Radweg bekommen."
An der Muldentalstraße in Liebertwolkwitz soll auf dem Abschnitt zwischen Blumenbogen und Am Schaukelgraben der Radweg neu- beziehungsweise ausgebaut werden. Es ist zudem geplant, die Bushaltestellen vor Ort barrierefrei zu gestalten.
Einen entsprechenden Bau- und Finanzierungsbeschluss hat die Stadtspitze jetzt auf Vorschlag von Baubürgermeisterin Dorothee Dubrau.......(Stand 17.09.2019)
weiterlesen.....
|
|
 |
Stadt Leipzig mit Gesundheitsamt:
Hotlines: 0341-123-6852 und NEU: 0341-123-0
Ärztlicher Bereitschaftsdienst, wenn Hausarzt dicht:
Telefon: 116117
Unabhängige Patientenberatung:
Telefon: 0800 0117722
Ambulante Hilfen:
www.teamsachsen.de
Landkreis Leipziger Land/Gesundheitsamt:
Telefon: 03437 - 984 5566 von 8 bis 18 Uhr
Landkreis Nordsachsen/Hotlines:
Telefo: 03421-758 5555
sowie: 03421-758 5556 täglich von 8 bis 18 Uhr
Mittelsachsen/Bürgertelefon:
Telefon: 03731 799-6249
Allgemeine Hotline des Sozialministeriums:
Telefon: 0351 564-55855
|
|
 |
Oberschule Liebertwolkwitz:
www.oberschule-liebertwolkwitz.de
Alle verbindlichen Informationen zum Schulbetrieb entnehmen Sie bitte der Webseite der Oberschule Liebertwolkwitz!
|
|
 |
Ausbau und Elektrifizierung der Bahnstrecke Leipzig-Chemnitz
Zwischen Leipzig und Chemnitz sind umfangreiche Ausbau- und Elektrifizierungsarbeiten geplant. Dadurch werden kürzere Reisezeiten, ein Fernverkehrsangebot und eine klimafreundliche Mobilität ermöglicht. Derzeit befindet sich das Projekt in der Planungsphase.
Im Rahmen der geplanten Arbeiten werden entlang der Verbindung einige Haltepunkte und Bahnhöfe sowie 75 Eisenbahnüberführungen, 13 Straßenüberführungen, 141 Durchlässe und 30 Bahnübergänge (BÜ) erneuert bzw. angepasst.
Flyer dazu
Übersicht bei der DB
|
|
 |
Die Begegnungsstätte der Volkssolidarität ist eine Stätte der Begegnung und Betreuung für Menschen im Vorruhestandsalter, für Senioren, aber auch für andere interessierte Bürger. Sie bietet ein vielseitiges Spektrum an Leistungen und Möglichkeiten der kulturellen, kreativen sowie geistigen Betätigung.
Die Begegnungsstätte befindet sich seit 1999 zentral gelegen am Liebertwolkwitzer Markt 7, im Flachbau.........
weiterlesen...
|
|
 |
Abriss "Stall mit Kreuzgratgewölbe, ortsbildcharakterisierende Bauten mit wissenschaftlich-dokumentarischem Wert" Das stattliche Gebäude am Roßmarkt (ehemaliger Kuhstall mit Kreutzgratgewölbe und aufsitzenden 3-geschossigem Getreideboden) wird nun im Auftrag der Stadt Leipzig abgerissen, wahrscheinlich bleibt das Erdgeschoss stehen.
Erbaut wurde es um 1850 und gehörte zum sogen. Untergut von dem nur noch das Wohnhaus existiert, Auch dieses ebenfalls jahrzehntelang unter Denkmalschutz stehende, verbleibende Gebäude im Besitz der Stadt Leipzig wird seinem Bauzustand nach zu urteilen, wohl auch bald abgerissen. Wären rechtzeitig entsprechende Sicherungsmaßnahmen erfolgt hätten die Gebäude sicher erhalten werden können und würden nochmal 100 Jahre stehen. Vielleicht soll auch nur Platz für schöne Einfamilienhäuser geschaffen werden.?
Denkmalpflege Sachsen - Roßmarkt 1 Nr. 08970160
Wikipedia: Liste der Kulturdenkmale in Liebertwolkwitz
(JF)
|
|
 |
Schmunzelecke!
Nachdem auf unserem Liebertwolkwitzer Markt das Thema Parknägel zum Eingrenzen der Parkflächen erledigt ist, gibt es nun dazu auch eine Parkordnungübersichtstafel.
Jetzt sollte nun eindeutig klar sein, wer wo wie zu Parken hat.
(JF)
|
|
 |
Diabethiker-Selbsthilfegruppe Leipzig-Liebertwolkwitz
Wir treffen uns jeden letzten Mittwoch im Monat (Juli-August Sommerpause) am Nachmittag in den Räumen des Sanitätshaus Matthies, in der Muldentalstraße 40.
Weitere Infos... oder den Aushang an der Apotheke oder Sanitätshaus beachten!
|
|
Am 30. März 2015 wurde die neue Schulmensa Liebertwolkwitz feierlich übergeben.
Infos dazu ....
Roland Geistert ist neuer Ortsvorsteher 2014 von Liebertwolkwitz.
Der neue Ortschef führt als Innungsobermeister auch den Vorsitz des Sächsischen Landesverbandes der Karosserieund Fahrzeugbauer. Er ist Mitglied der Wählervereinigung Liebertwolkwitz Unabhängige Vertreter (LUV), die
mit vier Vertretern im siebenköpfigen Ortschaftsrat über die absolute Mehrheit verfügt.
Das Gremium wählte Heike Böhm (SPD) zur Stellvertreterin des Ortsvorstehers.
Alle Infos ...
Hitradio RTL, der Radiosender, produziert als ein Werbegag Songs von Sächsischen Städten. Für den "Liebertwolkwitz-Song" war am Montag, 16.06. 14:00 Uhr auf dem Markt in Wolks große Singstunde.
Das Ergebniss ...
Liste der Kulturdenkmale in Liebertwolkwitz bei Wikipedia.
"Ankunft in Gestern und Morgen" Ein Rückblick ... von der Liebertwolkwitzerin Edda Claus weiter lesen ...
Das Museum Liebertwolkwitz ist seit geraumer Zeit nur nach telefonischer Rücksprache unter 034297/42097 zu besuchen.
Infos
Neue Ordnungshüter im Rathaus Liebertwolkwitz. Da Ende 2012 der Polizeiposten in Liebertwolkwitz zugemacht hat wurde im Rathaus ein neuer Polizeistandort eingerichtet.
Bericht der LVZ (Quelle LVZ /Stadtleben v. Freitag, 1. März 2013)
Für interessierte Bürger gibt es die Möglichkeit, sich über die Themen und Protokolle der Sitzungen des Ortschaftsrates Liebertwolkwitz auf den Internetseiten der Stadt Leipzig anzusehen.
hier der Link zum Ratsinformationssystem der Stadt Leipzig ...
➥ nach oben
|
 |
 |
|